Stell dir vor: Es ist ein herrlicher Tag in den Bergen – inklusive frischem Schnee und perfektem Fahrvergnügen. Dein Plan für den morgigen Skitag: das heutige Erlebnis wiederholen! Doch als du dich morgens wieder für die Piste vorbereitest, fühlen sich die Innenschuhe deiner Skischuhe feucht an und dir schlägt ein unangenehmer Geruch entgegen. Leider ist der häufigste Grund für riechende Skischuhe, dass sie nicht richtig getrocknet wurden.
In diesem Beitrag erklären wir dir, warum sie stinken, wie du die Skischuhe trocknen kannst und welche Vorteile du mit einem Schuhtrockner hast. Wir haben alle wichtigen Informationen für dich zusammengefasst – sieh dir einfach unser A bis Z über das richtige Trocknen von Skischuhen an!
Während des Skitages sammelt sich Schnee und Wasser in den Skischuhen an. Und auch die Feuchtigkeit vom Schweiß der Füße aus dem Inneren setzt sich im Futter fest. Auf der einen Seite dient die Schale des Skischuhs der Kraftübertragung und auf der anderen Seite mindert sie gleichzeitig die Atmungsaktivität. Diese feucht-warme Grundlage im Innenschuh lieben Bakterien, um sich zu vermehren. Sie ernähren sich von den Aminosäuren, die im Schweiß enthalten sind und sorgen damit dafür, dass sich unangenehme Bakterien bilden. Die ganze Angelegenheit ist nicht gerade appetitlich, aber die gute Nachricht ist: Es gibt eine einfache Lösung, um den Mief zu vermeiden – die Skischuhe richtig trocknen!
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die Skischuhe richtig zu trocknen:
Werfen wir nachfolgend einen Blick auf die unterschiedlichen Optionen und schauen uns anschließend an, wie ein Schuhtrockner funktioniert und welche Vorteile er mit sich bringt.
Bevor du mit dem Trocknen beginnst, solltest du einige Zwischenschritte beachten. Wir haben dir nachfolgend eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, in der wir auf die gängigsten Hilfsmittel eingehen.
Vorbereitung:
Viele Hotels und Apartments werben mit ihren Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Ski und Skischuhe. Sollte es keine Trocknungsmöglichkeit geben oder wenn du ein effektives Hilfsmittel für die eigene Wohnung suchst, sind portable Lösungen wie ein Skischuhsack oder ein Heißluft-Schuhtrockner eine gute Wahl.
Die Idee hinter portablen Skischuhtrocknern ist einfach: Wenn sie an eine Stromquelle angeschlossen sind, geben sie heiße Luft ab. Qualitativ hochwertige Skischuhtrockner kombinieren eine starke Belüftung mit einem Heizelement. Dadurch bläst das Gerät heiße Luft in beide Rohre des Trockners, was die Luftzirkulation optimiert und den Trocknungsprozess des Innenfutters beschleunigt. Zugleich wird Bakterien die Grundlage entzogen, um strenge Gerüche zu bilden.
Das Beste daran: Du kannst den Trockner ganz einfach auf jeden Tagesausflug oder in den Skiurlaub mitnehmen.
Je nach dem Modell umfasst der Umgang mit dem Trockner folgende Schritte:
Tipp: Wenn du nicht viel Zeit hast, kannst du auch die Innenschuhe aus den Stiefeln nehmen und nur diese trocknen. Das geht meist schneller als das Trocknen des gesamten Schuhs.
Wie wir bereits erwähnt haben, sind Skischuhtrockner sehr praktisch, weil sie tragbar sind und nahezu überall eingesetzt werden können. Aber das ist noch nicht alles! Hochwertige Schuhtrockner bieten weitaus mehr Vorteile:
Gut zu wissen: Schuhtrocken helfen dir, deine Performance auf der Piste zu optimieren. Wie? Dein Körper verbraucht enorme Mengen an Energie, um deine Füße warm zu halten – Energie, die nicht genutzt werden kann, um die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Wenn du deine Skischuhe über Nacht richtig trocknest, bekommen sie nicht nur ihre natürliche Frische zurück, sondern du sorgst auch dafür, dass dein Organismus keine Power verschwenden muss.
Skischuhtrockner können für eine Vielzahl von Schuhen in den unterschiedlichsten Größen verwendet werden. Du kannst sie für Skischuhe, Winterstiefel, Sneaker und alle anderen Arten von Schuhen verwenden. Außerdem sind sie auch zum Trocknen von Handschuhen sehr praktisch!
Mit der richtigen Pflege hast du nicht nur kurzfristig etwas von einer besseren Performance, sondern erhöhst die Lebensdauer deiner Skischuhe. Folgende Ausrüstung kann dir dabei helfen:
Solltest du Hilfe bei der Auswahl deiner Pflegeprodukte benötigen, freuen sich unsere Wintersport-Experten darauf, dich in einem unserer Shops beraten zu dürfen.
Auf jeden Fall! Bevor du deine Skischuhe für die Sommerpause einlagerst, solltest du sicherstellen, dass sie vollständig trocken sind. Wische jeglichen Schmutz ab und lagere sie an einem trockenen Ort! So verhinderst du, dass sich Gerüche bilden und erhöhst gleichzeitig die Lebensdauer des Materials.
Skischuhe riechen, wenn sich im Futter des Innenschuhs geruchsbildende Bakterien niederlassen. Wärme und Feuchtigkeit begünstigen den Gestank zusätzlich. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Skischuhe schnell getrocknet werden. Ein Schuhtrockner oder spezielle Desinfektionssprays helfen zusätzlich, das Risiko von Gerüchen zu minimieren.
Skischuhe werden innen nass, weil die Atmungsaktivität durch die Schale des Skischuhs beeinträchtigt ist. Schwitzende Füße sowie Schnee und Wasser sorgen zusätzlich dafür, dass das Innenfutter und der Kunststoff feucht werden können. Umso wichtiger ist es, Skisocken aus Materialien zu tragen, die die Feuchtigkeit von der Haut aufnehmen und weiterleiten. Das richtige Trocknen der Innenschuhe am Ende eines Skitages garantiert, dass die Nässe am nächsten Tag verdunstet ist und du mit trockenen Füßen starten kannst.
Skischuhe sollten zum Trocknen nur kurzzeitig, offen verwahrt werden. Sobald dein Skischuh allerdings vollständig getrocknet ist – und gerade zum Saisonende – solltest du sämtliche Modelle mit geschlossenen Schnallen einlagern. So verformen sich deine Skischuhe über die Zeit nicht und garantieren auch zu Beginn der kommenden Saison die richtige Passform. Das gilt für Modelle für Erwachsene wie für Kinder.
Auch wenn ein Schuhtrockner die Lebensdauer deiner Skischuhe verlängert, wird es irgendwann Zeit für ein neues Paar. Trotz richtiger Trocknung und anschließender Lagerung wird das Material irgendwann spröde, wodurch sich Passform und Performance verändern können – das Plastik wird weich. Sollte das bei dir der Fall sein, empfehlen wir dir unseren Skischuh-Guide. Dank unseres Skischuhverleihs kannst du vorab verschiedene Modelle testen.
In unseren INTERSPORT Rent Shops beraten dich unsere Experten gerne. Wir analysieren deine Füße und wählen passende Produkte anhand deiner Bedürfnisse aus. Falls nötig können wir sogar individuelle Anpassungen durch ein professionelles Boot-Fitting vornehmen.